Kategorie: Westmitteldeutsch

Hessisch (Frankfurt)

Hessisch
De klaane Prinz

Ach, klaaner Prinz! So nach unn nach habe isch dein kleines schwermüdisches Lebbe verstanne. Lange Zeit hast du, um disch zu zerstreue, nischts anners de gehabd als die Lieblischkeid der Sonnenunner-gänge. Des erfua isch am Morgen des virten Tages, als du mir sagtest: Isch liebe die Sonnnunnergänge seah.

Koblenzer Platt (Koblenz)

Koblenzer Platt
Der kleine Prinz

Ach, kleine Prinz, so nach und nach hann ich dein kleines schwermütiges Lewwe verstanne. Nach langer Zeit hast dau, um dich zu zerstreue, nichts anderes gehat als die Lieblichkeit der Sonnenunnergäng, ge?

Sonne

Sprache:  Koblenzer Platt

Sprachfamilie:  Indogermanisch > Germanisch > Westgermanisch > Westmitteldeutsch > Koblenzer Platt

Schrifttyp: phonographisch > alphabetisch > lateinisch

Ort: Koblenz, Rheinland-Pfalz

| Impressum |

Letzebuergesch (Luxemburg)

Letzebuergesch
De Klenge Prënz

A, klenge Prënz, lues a lues hun ech däi klengt melancholescht Liewe verstanen. Fir dech opzemonter en has de laang weider näischt as wéi d’Sonn, wann déi lues ënnergaangen as. Dat hun ech dee véierten Dag verstanen, wéi s de mer gesot hues: Ech gesin sou gär, wann d’Sonn ënnergeet.

Sonn

Sprache:  Letzebuergesch

Sprachfamilie:  Indogermanisch > Germanisch > Westgermanisch > Alemannisch > Letzebuergesch

Schrifttyp: phonographisch > alphabetisch > lateinisch

Ort: Luxemburg

| Impressum |

Pfälzisch (Landau)

Pfälzisch
De kläne Prinz

Ah, kläner Prinz! So nooch un nooch hawwisch doi klänes schwermiedisches Lewe verstanne. Lang hoscht du als Unnerhaldung bloß die Freed an Sunneunnergäng ghabt. Isch hab des erscht am verde Daach morgens erfahre, wie mer gsacht hoscht: Isch hab Sunneunnergäng gern.

Sunne

Sprache:  Pfälzisch

Sprachfamilie:  Indogermanisch > Germanisch > Westgermanisch > Westmitteldeutsch > Pfälzisch

Schrifttyp:  phonographisch > alphabetisch > lateinisch

Ort: Landau, Rheinland-Pfalz

| Impressum |

Hessisch (Wetzlar)

Hessisch
De klaane Prinz

Ah, klaaner Prinz! So nach um nach hab isch dei klaa schwermiedisch Lebe verstanne. Lang hast de als Unnerhaldung bloß die Freud an Sonneunnergäng gehabt. Isch hab des erst aan verde Daach morjens erfahre, wie de mer gesacht hast: Isch hab Sonneunner gäng gern.

Sonne

Sprache: Hessisch

Sprachfamilie: Indogermanisch > Germanisch > Westgermanisch > Westmitteldeutsch > Hessisch

Schrifttyp: phonographisch > alphabetisch > lateinisch

Ort: Wetzlar, Hessen

| Impressum |

Mannemerisch (Mannheim)

Mannemerisch
Der kleene Prinz

Ach, kleener Prinz, so nach und nach habe isch dein kleenes schwermütiges Lebe verstanne. Lange Zeit hascht du, um dich zu zerstreue, nix anneres ghabt als die Lieblichkeit der Sonneuntergänge. Das erfuhr isch am Morgen des veette Tages, als du mir sagscht: „Ich lieb die Sonneundergänge sehr.“

Sonn

Sprache:  Mannemerisch

Sprachfamilie:  Indogermanisch > Germanisch > Westgermanisch > Alemannisch > Mannemerisch

Schrifttyp:  phonographisch > alphabetisch > lateinisch h

Ort: Mannheim, Baden-Württemberg

| Impressum |